Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles

Aktuelles

Petermännchen-Ampel vor dem Schweriner Schloss

Petermännchen & Co. zu Gast

Schwerin hat seit einiger Zeit eine Petermännchen-Ampel vor dem Schloss. Das zeigt die Prominenz dieses Sagenhelden, der in und um die Stadt noch zahlreiche Kollegen hat. Diese auch bekannt zu machen und Besucher durch den Sagenschatz einer Region zu führen, ist Ziel einer  Ausstellung in der Marienplatz-Galerie.

Ausstellung

Der Reiz grüner Tunnel

Eindrucksvolle Bilder dokumentieren den Reiz der „Grünen Tunnel“. Auf 16 Tafeln vermittelt die Ausstellung dem Betrachter Interessantes zur Geschichte der Alleen und über die erstaunlich hohe Artenvielfalt, die sowohl in der Vielfalt der Baumarten zu finden ist als auch in dem Artenreichtum an Tieren, die hier ihr Zuhause suchen.

Gauklerfest

Einkaufen mit Musik und Spaß

Luftballons machen gute Laune – und wenn sie dann noch zu bunten Ballontieren verknetet werden, auch eine Menge Spaß. Den hatten Kleine und Große im Mai an einem bunten Einkaufssamstag in der Marienplatz-Galerie.

Alleen: Lebensraum, Kulturgut, einzigartig

Diese Woche eröffnete in der Marienplatzgalerie die Ausstellung „Alleen: Lebensraum, Kulturgut, einzigartig“ des BUND Mecklenburg-Vorpommern. Bis in den Juni hinein kann die Ausstellung im Basement des Shopping-Centers besichtigt werden.

Venezianische Tage

Opulent und farbenfroh

Ein bisschen von diesem Flair soll jetzt auch nach Schwerin reisen: Vom 22. bis 24. September werden zum ersten Mal in der Landeshauptstadt venezianische Tage zelebriert: mit prächtigen Kleidern und Masken vor den Traumkulissen Schwe­rins. Dazu gehören werden auf jeden Fall Schloss- und Burggarten und die Straßen der Altstadt. Zahlreiche Unternehmen unterstützen das Event – darunter die Marienplatz-Galerie.

Ührenbörse Schwerin

Tickende Sammlerstücke

Am 20. Mai ist es wieder soweit: Der 1. Mecklenburger Uhrenclub lädt von 10 bis 17 Uhr zur Uhrenbörse in die Marienplatz-Galerie in Schwerin ein. Präsentiert werden antike Uhren aller Marken, wirklich seltene Sammlerstücke, besondere Uhren aus DDR-Zeiten, Taschenuhren, aber auch Wecker, Wanduhren und Spieluhren.

Digga … Schülerkunst!

Am Abend des 13.04.2023 eröffnete in der Marienplatzgalerie eine neue Kunstausstellung. Im Raum neben der Genusswelt werden nun Arbeiten aus den letzten vier Semestern Kunst-Unterricht der Neumühler Schule gezeigt. In der Ausstellung können Werke aus dem Bereich der Druck und Fotografie, Zeichnungen und Malereien und auch Plastiken besichtigt werden.

Ausstellung Schüler

Von Bleistift bis Produktdesign

Von Acryl über Bleistiftzeichnungen bis hin zur Drucktechnik und Produktdesign: Das Spektrum künstlerischer Arbeit, mit dem sich die Teilnehmer eines Kunstkurses an der Neumühler Schule in vier Semestern beschäftigt hatten, ist groß. In der Marienplatz-Galerie sind die Arbeiten der Zwölftklässler nun auf großen Schautafeln zu sehen.

Cheerleader

SÜSSES FÜR EINEN GUTEN ZWECK

Zwischen 11 und 16 Uhr wollen die Cheerleader des American Football-Teams Mecklenburg Bulls hier selbstgebackenen Kuchen verkaufen. Vom Erlös sollen neue Kleider für die Kinder und Jugendlichen angeschafft werden, die ihr Team bei Heim- und Auswärtsspielen am Spielfeldrand unterstützen.

Väter-Ausstellung

DIE GALERIE ALS GALERIE

Im Frühjahr beginnen mehrere Ausstellungen in der Marienplatz-Galerie: Am 1. März eröffnen Ministerin Jacqueline Bernhardt und die Landesbeauftragte für Frauen und Gleichstellung in der Landesregierung Wenke Brüdgam die Ausstellung zum Thema „Elternzeit“.